• E. Alker, Komposition und Stil von Grillparzers Novelle „Der arme Spielmann“, in: Neophil. 11 (1926), S. 15–27.
  • R. Backmann, Grillparzer und Stifter in der „Iris“ für 1848, in: JbGrGes. 2 (1942), S. 133 ff.
  • Helmut Bachmaier, Franz Grillparzer. Der arme Spielmann. Erläuterungen und Dokumente, Stuttgart 1986.
  • B. Beutner, Musik und Einsamkeit bei Grillparzer, Kafka und del Castillo. Ein Vergleich zwischen „Armen Spielmann“, „Verwandlung“ und „Gitarre“, Köln 1975.
  • G. Birell, Time, Timelessness and Music in Grillparzer’s Spielmann, in: GQ 57 (1984), S. 558–573.
  • H. Brandt, Grillparzers Erzählung „Der arme Spielmann“. Eine europäische Ortung der Kunst auf österreichischem Boden, in: H. Zeman (Hg.), Die österreichische Literatur. Ihr Profil im 19. Jahrhundert (1830–1880), Graz 1982, S. 343–364.
  • R. Brinkmann, Franz Grillparzer: „Der arme Spielmann“. Der Einbruch der Subjektivität, in: R. B., Wirklichkeit und Illusion, Tübingen (3)1977, S. 87–145.
  • R. M. Browning, Language and the Fall from Grace in Grillparzer’s Spielmann, in: Seminar 12 (1976), S. 215–235.
  • J. M. Ellis, Grillparzer’s „Der arme Spielmann“, in: GQ 45 (1972), S. 662–683.
  • K. Franz, „Der arme Spielmann“, in: J. Lehmann (Hg.), Deutsche Novellen von Goethe bis Walser (Bd. 1), Königstein 1980, S. 161–188.
  • H. Geulen, Bemerkungen zur musikalischen Motivik in Wackenroders „Leben des Joseph Berglinger“ und Grillparzers „Der arme Spielmann“, in: H. Rücker und K. O. Seidel (Hg.), „Sagen mit sinne“, Göppingen 1976, S. 329–343.
  • A. Gutmann, Grillparzers „Der arme Spielmann“. Erlebtes und Erdichtetes, in: Journal of the International Arthur Schnitzler Research Association 6/1 (1967), S. 14–44.
  • B. Hannemann, Zum Selbstverständnis des Dichters vor 1848. Franz Grillparzers „Der arme Spielmann“, in: Monatshefte 69 (1977), S. 377–390.
  • R. Heine, Ästhetische oder existentielle Integration? Ein hermeneutisches Problem des 19. Jahrhunderts in Grillparzers Erzählung „Der arme Spielmann“, in: DVjs. 46 (1972), S. 650–683.
  • J. L. Hodge, Symmetry and Tension in „Der arme Spielmann“, in: GQ 47 (1974), S. 262–268.
  • L. Hoverland, Speise, Wort und Musik in Grillparzers Novelle „Der arme Spielmann“, in: JbGrGes. 13 (1978), S. 63–83.
  • R. Hunter-Lougheed, Das Thema der Liebe im armen Spielmann, in: JbGrGes. 13 (1978), S. 49–62.
  • R. Hunter-Lougheed, Das Motiv der Gewissenhaftigkeit – oder die Gefahr, ins „Wilde und Unaufhaltsame“ zu geraten. Zu Grillparzers Novelle „Der arme Spielmann“, in: Österreich in Geschichte und Literatur 22 (1978), S. 279–289.
  • M. R. Jones, „Armer Jakob“, „Poor Bartleby“. A Comparative Look at Realism in Grillparzer and Melville, in: Comparison 14 (1984), S. 45–56.
  • G. Jungbluth, Franz Grillparzers Erzählung „Der arme Spielmann“. Ein Beitrag zu ihrem Verstehen, in: OL 24 (1969), S. 35–51.
  • O. Katann, „Der arme Spielmann“ Grillparzers, in: O. K., Gesetz im Wandel. Neue literarische Studien, Innsbruck 1932, S. 73–79.
  • K. K. Klein, Zur Weltdeutung in Grillparzers Novellen, Marburg 1928.
  • H. Krotkoff, Über den Rahmen in Franz Grillparzers Novelle „Der arme Spielmann“, in: MLN 85 (1970), S. 345–366.
  • J. Kunz, Die deutsche Novelle im 19. Jahrhundert, Berlin 1970.
  • R. Lach, Grillparzers Novelle „Der arme Spielmann“ und die Musikwissenschaft, in: Festschrift für J. Schlosser, Wien 1927, S. 35–45.
  • O. K. Liedke, Considerations on the Structure of Grillparzer’s „Der arme Spielmann“, in: MAL 3 (1970), S. 7–12.
  • H. Lorm, Grillparzers „Der arme Spielmann“, in: JbGrGes. 4 (1894), S. 47–79.
  • U. Mahlendorf, Franz Grillparzer’s The Poor Fiddler. The Terror of Rejection, in: American Imago. A Psychoanalytic Journal for Culture, Science, and the Arts 36 (1979), S. 118–146.
  • J. Müller, Grillparzers Novelle „Der arme Spielmann“, in: ZfDk 55 (1941), S. 158–162.
  • A. Mulot, Grillparzers „Armer Spielmann“, in: Der Deutschunterricht 5 (1953), H. 1., S. 51–61.
  • E. Papst, Grillparzers Theorie des psychologischen Realismus (mit einem Exkurs über den „Armen Spielmann“), in: Gr.-Forum Forchtenstein 1973, S. 7–23.
  • W. Paulsen, Der gute Bürger Jakob. Zur Satire in Grillparzers „Armem Spielmann“, in: Colloquia Germanica 2 (1968), S. 272–298.
  • Heinz Politzer, Die Verwandlung des armen Spielmanns. Ein Grillparzer-Motiv bei Franz Kafka, in: Forum 5 (1958), S. 372–375.
  • Heinz Politzer, Franz Grillparzers „Der arme Spielmann“, Stuttgart 1967.
  • Heinz Politzer, Ein Denkmal für Grillparzer, in: Gr.-Forum Forchtenstein 1972, S. 7–30.
  • H. Pongs, Möglichkeiten des Tragischen in der Novelle, in: Jahrbuch der Kleist-Gesellschaft 1931/32, S. 38–104.
  • J. Porter, Reading Representation in Franz Grillparzer’s „Der arme Spielmann“, in: DVjs. 55 (1981), S. 293–322.
  • W. C. Reeve, Proportion and Disproportion in Grillparzer’s „Der arme Spielmann“, in: GR 53 (1978), S. 41–49.
  • I. F. Roe, „Der arme Spielmann“ and the Role of Compromise in Grillparzer’s Work, in: GR 56 (1981), S. 134–139.
  • P. Schäublin, Das Musizieren des armen Spielmanns. Zu Grillparzers musikalischer Zeichensprache, in: Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft 3 (1972), S. 31–55.
  • H. C. Seeba, Franz Grillparzer: Der arme Spielmann (1847), in: P. M. Lützeler (Hg.), Romane und Erzählungen zwischen Romantik und Realismus. Neue Interpretationen, Stuttgart 1983, S. 386–422.
  • B. Seuffert, Grillparzers „Spielmann“, in: Festschrift für A. Sauer, Stuttgart 1925, S. 291–311.
  • W. Silz, Grillparzer, „Der arme Spielmann“, in: W. S., Realism and Reality, Chapel Hill 1954, S. 67–78.
  • O. P. Straubinger, Der arme Spielmann, in: Gr.-Forum Forchtenstein 1966, S. 97–102.
  • M. W. Swales, The Narrative Perspective in Grillparzer’s „Der arme Spielmann“, in: GLL 20 (1966167), S. l07–116.
  • K. Vancsa, Grillparzers „Der arme Spielmann“ und Stifters „Der arme Wohltäter“, in: Festschrift für E. Castle, Wien 1955, S. 99–108.
  • B. v. Wiese, Franz Grillparzer: „Der arme Spielmann“, in: B. v. W., Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka, Bd. I, Düsseldorf 1956, S. 134–153.
  • W. Wittkowski, Struktur-Weltbild-Ethos in Grillparzers Novelle „Der arme Spielmann“, in: Akten des 6. Internationalen Germanisten-Kongresses. Bern 1980, T. 4, S. 460–466.
  • W. Wittkowski, Grenze als Stufe. Josephinischer Gradualismus und barockes Welttheater in Grillparzers Novelle „Der arme Spielmann“, in: Aurora 41 (1981 ), S.135–160.
  • W. Wittkowski, Stufenstruktur und Transzendenz in Büchners „Woyzeck“ und Grillparzers Novelle „Der arme Spielmann“, in: Georg Büchner Jahrbuch 3 (1983), S. 147–165.
Zum Seitenanfang